Vorlaufzeiten für Planläufe etc. und unsere stets aktuellen Lieferzeiten sind vom Auftraggeber zu berücksichtigen und ggf. vor Auftragserteilung noch mal bei HOLZKRAUS abzufragen. Dies gilt insbesondere bei Ausführung des Objektes in mehreren Bauabschnitten/Teilaufträgen.
Lieferung auf Rechnung/Zahlungsziel ist nur bei 100% Zahlungssicherstellung (ausreichende Kreditversicherung oder Bankgarantie) möglich. Andernfalls ist im Voraus zu zahlen.
ESP = Decklage als Einschichtplatte
EKG = Decklage aus einzelkeilgezinkten Brettlamellen, keine Einschichtplatte
EKGESP = Decklage als Einschichtplatte aus einzelkeilgezinkten Brettlamellen
Die im Angebot / in der Auftragsbestätigung aufgeführten Lieferzeiten gelten immer ab Plan- / Produktionsfreigabe der Firma Binderholz Bauteilzeichnungen bzw. unterzeichneter Auftragsbestätigung. Die verbindliche Terminierung der Auslieferung von laufenden und neuen Bestellungen erfolgt ausnahmslos erst nach erfolgter Produktionsfreigabe der BBS Bauteile unter Berücksichtigung der aktuellen Lieferzeiten!
Bitte beachten Sie, dass sich die aktuellen Lieferzeiten entsprechend dem täglichen Auftragseingang auch kurzfristig verändern können!
Beanstandungen bzgl. Lieferverzögerungen werden nur bei korrekt ausgefülltem Frachtbrief (CMR) akzeptiert.
Abmessungen Transporte (Breite: < 2,95m, Länge: < 15,1m):
Bis zu einer Frist von 14 Kalendertagen vor dem vereinbarten Liefertermin kann eine Verschiebung des Liefertermins von max. 14 Kalendertagen für den Auftraggeber kostenlos durchgeführt werden.
Abmessungen Transporte (Breite: > 2,95m, Länge: > 15,1m):
Bis zu einer Frist von 21 Kalendertagen vor dem vereinbarten Liefertermin kann eine Verschiebung des Liefertermins von max. 14 Kalendertagen für den Auftraggeber kostenlos durchgeführt werden.
Die zu verwendende Anzahl Schlaufen hängt vom Gewicht der BBS Elemente ab und muss berechnet werden. Es werden mindestens 2 Schlaufen pro Wandelement benötigt. Bei einer werksseitigen Installation des Hebesystems wird die Anzahl der erforderlichen Schlaufen anhand einer Berechnungstabelle gewählt. Alle eingebrachten Schlaufen sind fachmännisch zu verwenden!
Es liegt in der ausschließlichen Verantwortung und Verpflichtung des Auftraggebers vor Ort
Bei Befestigung sowie bei der Anwendung des Hebesystems verpflichtet sich der Auftraggeber die landesspezifischen Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Diese liegen im gänzlichen Verantwortungsbereich des Auftraggebers und dieser hält die HOLZKRAUS GmbH hieraus gänzlich schad- und klaglos.
Die zu verwendende Anzahl Schrauben hängt vom Gewicht der BBS Elemente ab. Im Falle der Lieferung von losen, nicht montagefertig eingelassenen Schrauben, werden jeweils ganze Bündeleinheiten geliefert. Die Anzahl der Schrauben muss vom Auftraggeber selbst fachmännisch berechnet werden, es werden aber mindestens 4 Schrauben pro BBS Element benötigt. Bei einer werksseitigen Installation des Hebesystems wird die Anzahl der erforderlichen Schrauben anhand einer Berechnungstabelle gewählt. Alle eingebrachten Schrauben sind fachmännisch zu verwenden! Die Verwendung der Rapid T-Lift Hebeschrauben ist ab einer Mindestelementstärke von 80 mm möglich.
Es liegt in der ausschließlichen Verantwortung und Verpflichtung des Auftraggebers vor Ort
Bei Befestigung sowie bei der Anwendung des Hebesystems verpflichtet sich der Auftraggeber die landesspezifischen Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Diese liegen im gänzlichen Verantwortungsbereich des Auftraggebers und dieser hält die HOLZKRAUS GmbH hieraus gänzlich schad- und klaglos.
Die zu verwendende Anzahl Schlaufen hängt vom Gewicht der BBS Elemente ab und muss berechnet werden. Es werden mindestens 2 (für Wände) oder 4 (für Decken) Schlaufen pro BBS Element benötigt. Bei einer werksseitigen Installation des Hebesystems wird die Anzahl der erforderlichen Schlaufen anhand einer Berechnungstabelle gewählt. Alle eingebrachten Schlaufen sind fachmännisch zu verwenden!
Es liegt in der ausschließlichen Verantwortung und Verpflichtung des Auftraggebers vor Ort
Bei Befestigung sowie bei der Anwendung des Hebesystems verpflichtet sich der Auftraggeber die landesspezifischen Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Diese liegen im gänzlichen Verantwortungsbereich des Auftraggebers und dieser hält die HOLZKRAUS GmbH hieraus gänzlich schad- und klaglos.
Die BBS Oberflächen sind zu verkleiden oder zu beplanken bzw. alle Elemente im nicht sichtbaren Bereich zu verwenden. Es bestehen keine optischen Anforderungen, Verfärbungen sind zulässig. Es können unterschiedliche Holzarten (z.B. Fichte, Kiefer, Lärche, etc.) verwendet werden. Die Oberfläche ist beidseitig gehobelt. Hobelfehler und Fehlstellen sind zulässig. Die Sortierung für Nichtsicht C erfolgt in Anlehnung an die DIN EN 13017-1:2000-01 und unter Einhaltung der Festigkeitssortierung EN 14081-1 (S10). Die Oberflächenqualität gilt zum Zeitpunkt der Auslieferung.
Die Sortierung für Wohnsicht AB erfolgt in Anlehnung an die DIN EN 13017-1:2000-01 und unter Einhaltung der Festigkeitssortierung EN 14081-1 (S10). Die Oberflächenqualität gilt zum Zeitpunkt der Auslieferung. Die Elemente werden mittels Generalkeilzinkenstoss (GKZ) hergestellt. Erkennbar ist dieser über die gesamte Elementbreite, an der Sichtseite der Elemente, als zwei Linien mit etwas PU-Klebstoff dazwischen. Die Position des GKZ im fertigen BBS Element ist nicht steuerbar und daher zufällig. Abhängig von der Rohwarenverfügbarkeit werden 4 m oder 5 m BBS Standardplatten mittels GKZ verbunden. Die sichtbare Decklage wird in der geforderten Holzart und Oberflächenqualität sortiert. Der restliche BBS Aufbau erfolgt in Nichtsichtqualität Sortierung "C" - verschiedene Holzarten sind zulässig.
Die Sortierung für Wohnsicht BC erfolgt in Anlehnung an die DIN EN 13017-1:2000-01 und unter Einhaltung der Festigkeitssortierung EN 14081-1 (S10). Die Oberflächenqualität gilt zum Zeitpunkt der Auslieferung. Die Elemente werden mittels Generalkeilzinkenstoss (GKZ) hergestellt. Erkennbar ist dieser über die gesamte Elementbreite, an der Sichtseite der Elemente, als zwei Linien mit etwas PU-Klebstoff dazwischen. Die Position des GKZ im fertigen BBS Element ist nicht steuerbar und daher zufällig. Abhängig von der Rohwarenverfügbarkeit werden 4 m oder 5 m BBS Standardplatten mittels GKZ verbunden. Vereinzelt kann es aufgrund der Hobelung der GKZ zu leichten Ausrissen im können. Die sichtbare Decklage wird in der geforderten Holzart und Oberflächenqualität sortiert. Der restliche BBS Aufbau erfolgt in Nichtsichtqualität Sortierung "C" - verschiedene Holzarten sind zulässig. Die Industriesichtelemente können Bläue und Rotstreifigkeit enthalten und sind daher für den Einsatz in Bauwerken ohne größeren Anspruch an die Sichtqualität (z.B. Hallen, Industriebauten, Garagen etc.) geeignet bzw. vorgesehen. Für Einsatzgebiete mit erhöhter Anforderung an die Sichtqualität empfehlen wir daher die Verwendung von Wohnsichtqualität "AB". Ansprüche sowie Reklamationen aus den ausgeführten Gründen werden somit ausgeschlossen.
Die Sortierung für Wohnsicht AB erfolgt in Anlehnung an die DIN EN 13017-1:2000-01 und unter Einhaltung der Festigkeitssortierung EN 14081-1 (S10).Die Oberflächenqualität gilt zum Zeitpunkt der Auslieferung. Die Sichtdecklage wird in der geforderten Holzart und Oberflächenqualität sortiert. Der restliche BBS Aufbau erfolgt in Nichtsichtqualität C (verschiedene Holzarten zulässig). Die Sichtdecklage wird aus einzelkeilgezinkten Brettlamellen hergestellt. Diese einzelkeilgezinkten Brettlamellen werden über die gesamte Plattenbreite und -länge zu einer durchgängigen Einschichtplatte verleimt. Die Sichtseite wird geschliffen, die Rückseite gehobelt ausgeliefert. Bei BBS XL wird die beidseitige Sicht 2 mm dünner als die einseitige Sicht ausgeliefert. Verrechnungsmaß bleibt die originale Elementstärke (einseitige Sicht). Ansprüche sowie Reklamationen aus den ausgeführten Gründen werden somit ausgeschlossen.
Die Sortierung für Industriesicht BC erfolgt in Anlehnung an die DIN EN 13017-1:2000-01 und unter Einhaltung der Festigkeitssortierung EN 14081-1 (S10).Die Oberflächenqualität gilt zum Zeitpunkt der Auslieferung. Die Sichtdecklage wird in der geforderten Holzart und Oberflächenqualität sortiert. Der restliche BBS Aufbau erfolgt in Nichtsichtqualität C (verschiedene Holzarten zulässig). Die Sichtdecklage wird aus einzelkeilgezinkten Brettlamellen hergestellt. Diese einzelkeilgezinkten Brettlamellen werden über die gesamte Plattenbreite und -Länge zu einer durchgängigen Einschichtplatte verleimt. Die Sichtseite wird geschliffen, die Rückseite gehobelt ausgeliefert. Die Industriesichtelemente können Bläue und Rotstreifigkeit enthalten und sind daher für den Einsatz in Bauwerken ohne größeren Anspruch an die Sichtqualität (z. B. Hallen, Industriebauten, Garagen etc.) geeignet bzw. vorgesehen. Für Einsatzgebiete mit erhöhter Anforderung an die Sichtqualität empfehlen wir daher die Verwendung von Wohnsicht AB. Bei BBS XL wird die beidseitige Sicht 2 mm dünner als die einseitige Sicht ausgeliefert. Verrechnungsmaß bleibt die originale Elementstärke (einseitige Sicht). Ansprüche sowie Reklamationen aus den ausgeführten Gründen werden somit ausgeschlossen.
BBS Elemente, welche mit Sichtdecklagen stärker 20 mm hergestellt werden, schwinden und quellen deutlich stärker als vergleichbare Aufbauten mit einer 20 mm Sichtdecklagen. Dadurch kann es zu optisch größeren Schwind- und Quellrissen in der Sichtdecklage kommen. Dies ist ein völlig natürlicher Vorgang der vom Auftraggeber akzeptiert werden muss. Die Firma binderholz Bausysteme GmbH akzeptiert keine Reklamation die sich aus oben genannten Punkten ergeben.
Binderholz Brettsperrholz - kurz: BBS - wird mit automatischen Profilier- und CNC gesteuerten Abbundanlagen bearbeitet. Diese Bearbeitungsmaschinen sind mit Werkzeugen für die Bearbeitung eines Rohbaustoffes bestückt und entsprechen den allgemeinen Toleranzen für Bauholzbearbeitung gemäß der für Toleranzen im Hochbau geltenden Norm DIN 18203/Teil 3. BBS ist ein Rohbauelement, welches in Sicht belassen werden kann. Bei der Bearbeitung (Schneiden, Fräsen, …) des Querrandes bzw. von Bearbeitungen quer zur Faserrichtung der Elemente kann es zu leichten Ausrissen von Holzfasern aufgrund der Drehrichtung der Werkzeuge kommen. Des Weiteren können bei Durchbohrungen der BBS Elemente leichte Ausrisse an der Plattenunterseite entstehen. Dies gilt auch für Elemente in Sichtqualität. Werkseitige Bearbeitungen und Zuschnitte für BBS Bauteilanschlüsse wie z.B. Wand/Wand, Wand/Decke, Wand/Dach, Dach/Dach, Fenster- und Türanschlüsse, Laibungen (Schmalflächen der BBS Elemente), etc. werden entsprechend den eingangs erwähnten Toleranzen ausgeführt und entsprechen daher ohne weiterer bauseitiger Bearbeitung bzw. Abdeckung keiner „Fertigbauqualität/Schreinerqualität". Sollten daher z.B. Fenster- oder Türlaibungen sichtbare belassen werden, so sind diese bauseits nachzuarbeiten um evtl. Bearbeitungsspuren, Ausfransungen oder sägerauhe Oberflächen auszubessern. Fenster - und Türöffnungen werden standardmäßig gefräst. Dadurch bleibt in den Ecken der Öffnungen der Fräsanlauf
stehen.
Ansprüche sowie Reklamationen aus den ausgeführten Gründen werden somit ausgeschlossen. Nähere Informationen zur CNC Bearbeitung sind im BBS-Verarbeitungshandbuch unter https://www.binderholz.com/service/download/ zu finden.
Die binderholz Bausysteme GmbH trägt auf die gelieferten Brettsperrholz BBS Platten eine temporäre Bauzeitabdichtung in der Form flächig auf, dass sämtliche, nicht durchgängige Bearbeitungen der Oberfläche (z.B.: Bearbeitungen für Hebesysteme, oberflächige Fräsungen, etc.) sowie Bohrungen ≤ 62 mm Durchmesser, ganzflächig überklebt werden. Hingegen wird die temporäre Bauzeitabdichtung bei Bauteilbearbeitungen über die gesamte Bauteilstärke mit einem Durchmesser > 62 mm (z.B.: Durchbrüche, Öffnungen, große Bohrungen, etc.) vorab werksseitig ausgeschnitten. Die Bereiche der Verbindungsfalz-Fräsungen werden nicht mit der temporäre Bauzeitabdichtung verklebt.
Um einen, nach finaler Verlegung der BBS Bauteile, vollflächigen temporären Feuchteschutz der BBS Oberflächen
sicherzustellen, sind seitens des Vertragspartners folgende Arbeiten bzw. Maßnahmen zu setzen:
Der Vertragspartner wird allgemein darauf hingewiesen, dass er bzw. die von ihm beauftragten, vor Ort ausführenden Unternehmen, die Verlege- und Verarbeitungsvorschriften für das Produkt SIGA-Wetguard200SA einzuhalten haben. Das Produkt SIGA-Wetguard200SA kann vorübergehend bis zu 4 Wochen als temporäre Bauzeitabdichtung bei BBS Decken und BBS Dächern eingesetzt und der freien Bewitterung (Schlagregen und UV-Belastung) ausgesetzt werden. Bei der Verlegung empfiehlt der Folienhersteller eine Mindestüberlappung von 100 mm einzuhalten und sowohl durch Sichtkontrolle als auch durch Messgeräte zu überprüfen, dass in den Überlappungen keine Wassereinschlüsse, sonstige Feuchtigkeitsreste oder Beschädigungen vorhanden sind. Das ausführende Unternehmen trifft hierzu eine ausdrückliche Verbesserungspflicht, sofern es in seiner Macht steht, das Verlegehindernis selbst zu beseitigen, andernfalls eine sofortige Rügepflicht bei der binderholz Bausysteme GmbH. Lassen sich später eintretende Schäden kausal auf die Nichteinhaltung dieser Verlege- und Verarbeitungsrichtlinien oder der o.g. Kontrollvorschriften durch das ausführende Unternehmen zurückführen, wird die binderholz Bausysteme GmbH hieraus gänzlich schad- und klaglos gehalten. Der Vollständigkeit halber wird der Vertragspartner auf die ausführlichen Produktinformationen auf der Seite des Folienherstellers hingewiesen.
BBS wird teilverpackt geliefert. Bei Lagerung der Elemente müssen diese fachgerecht vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Generell ist bei der Lagerung sicher zu stellen, dass sich der Feuchtegehalt der Elemente durch nachteilige Einflüsse, wie z.B. aus Bodenfeuchte, Niederschlägen sowie infolge Austrocknung, nicht unzuträglich verändert. Grundsätzlich ist eine lange Baustellenlagerung zu vermeiden. Die Wand-, Decken- oder Dachelemente sind liegend oder stehend auf planen Auflagern und/oder Unterlagsplatten zu stapeln. Die Elemente müssen vollflächig aufliegen, um örtliche Einpressungen zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass eine unsachgemäße Lagerung zu bleibenden Schäden an den Elementen führen kann.
Das Schwind- und Quellverhalten von BBS ist durch den kreuzweisen Aufbau auf ein vernachlässigbares Mass reduziert. Dieser formstabile Aufbau von BBS bringt viele der bekannten Vorteile des Elementes mit sich. Unter anderem ist BBS in der Lage, regulierend auf Änderungen der Raumluftfeuchte zu reagieren, indem BBS Feuchte im hohen Mass aufnehmen bzw. abgeben kann. Diese Feuchteregulierungen (Schwinden und Quellen) im hygroskopischen Bereich von Holz (von 0 bis 30 % Holzfeuchte) führen dazu, dass Holz sein Volumen ändert. Durch diese Volumenänderungen entstehen Schwind- und Quellrisse auf der Oberfläche der Elemente, welche völlig natürlich sind und nicht vermieden werden können. Im Verlauf eines Jahres entstehen unterschiedliche klimatische Bedingungen, welche die Grösse und Form der Oberflächenrisse verändern können. Grundsätzlich haben Schwind- und Quellrisse auf das Tragverhalten von BBS keinen Einfluss und müssen daher akzeptiert werden.
Bei der Manipulation und Montage ist darauf zu achten, dass die Kanten der BBS Elemente z.B. durch Hebegurte etc. nicht beschädigt werden. Vor allem bei der Verwendung von BBS Sichtelementen ist daher besondere Sorgfalt bei Montage und Manipulation notwendig. Bei BBS Sichtelementen sind Verschmutzungen und Beschädigungen der Oberflächen und Kanten zu vermeiden. BBS Sichtoberflächen sollten daher im Bauzustand beständig gegen Verschmutzungen und/oder Beschädigungen sowie Feuchtigkeits- und Nässeeinwirkungen geschützt werden.
BBS 125, BBS 120, BBS 4ft, BMD 125 und BMD 120 Elemente sowie werden zu Paketen zusammengefasst und witterungsbeständig einfoliert. BBS XL Elemente werden witterungsgeschützt transportiert jedoch nicht zwingend einzeln oder paketweise einfoliert. Lieferung mittels Überwurfplane ist möglich. Sämtliche Transportverpackungen wie z.B. Paketfolien, Überwurfplanen etc. dienen ausschließlich dem Zweck unsere Produkte während des Transportes vor Witterungseinflüssen und Transportschäden zu schützen. Durch die Transportverpackung ist keinesfalls abzuleiten, dass unsere Pakete vollflächig begehbar sind. Sollten vom Auftraggeber oder dessen Erfüllungsgehilfen unsere Pakete betreten werden, so geschieht dies auf alleinige Gefahr und Verantwortung des Auftraggebers.
Aufgrund des diffusionsoffenen Aufbaus und dank der Eigenschaft, Spitzenwerte der Raumluftfeuchte ausgleichen zu können, führen Brettsperrholz BBS Konstruktionen zu einem behaglichen Raumklima. Jedoch ist Massivholz auch im verarbeiteten Zustand ein natürliches Material, das empfindlich auf extreme klimatische Einflüsse reagiert und dadurch Rissigkeit an der Oberfläche aufweisen kann. Wird unbehandeltes Holz dem Sonnenlicht (UV-Licht) ausgesetzt, dunkelt es mit der Zeit etwas nach. Dies ist ein natürlicher Prozess.
Um eine optimale Oberflächenqualität gewährleisten zu können, finden Sie nachfolgend einige wichtige Pflegehinweise.
Eine Gewährleistung für das Verarbeitungsergebnis im Einzelfall können wir aufgrund der Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten und der außerhalb unseres Einflusses liegenden Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen nicht übernehmen.
Alle Bilder ©binderholz.com
HOLZKRAUS GmbH
Silbersteinstraße 9
97424 Schweinfurt
+49 9721 67595 - 0
+49 9721 67595 - 75